Sensoren und Aktoren

Elektronik Teil 3

Springwald Radio - Folge Nr. 51 vom 1. März 2025

Mit Thomas Smits und Daniel Springwald


Dieses Mal sprechen Thomas und Daniel in ihrer Elektronik-Reihe über Bauteile, die sich eher außerhalb der Platine finden lassen:

Sensoren machen physikalische Informationen der Umwelt für die Elektronik greifbar, während Aktoren Auswirkungen auf die Umwelt ausüben können.

Schreibe den ersten Kommentar

In der Sendung erwähnte Informationen und Quellen
  • 00:00:00 - Start
  • 00:00:18 - Begrüßung
  • 00:00:37 - Thema: Elektronik, Teil 3 - Sensoren und Aktoren
  • 00:03:33 - Sensoren
  • 00:06:05 - Was macht einen Sensor zum Sensor?
  • 00:07:49 - Analog/Digital-Wandler
  • 00:13:29 - Drehpotentiometer
  • 00:13:48 - Abstandssensoren
  • 00:14:32 - Ultraschall-Abstandssensor
  • 00:19:25 - Infrarot-Abstandssensor
  • 00:22:31 - Time-of-Flight-Sensor
  • 00:26:28 - LIDAR
  • 00:28:26 - Microsoft Kinect
  • 00:33:34 - Umweltsensorik
  • 00:45:08 - Beschleunigung
  • 00:55:50 - Luftdruck
  • 01:00:51 - Rauch und Gase
  • 01:10:14 - Fotosensoren
  • 01:15:53 - Barcodescanner
  • 01:17:30 - Magnetsensoren
  • 01:18:02 - Reedkontakt und Hall-Sensor
  • 01:23:41 - Drehgeber
  • 01:29:20 - Mikrofon und Spannung
  • 01:34:44 - Dehnungsmessung
  • 01:37:17 - Aktoren
  • 01:38:54 - Einfache Gleichstrommotoren mit PWM
  • 01:42:13 - Motortreiber
  • 01:44:16 - Protokolle: I2C, SPI, RS232, 1-Wire
  • 01:54:11 - Schrittmotor
  • 01:55:25 - Brushless-Motoren
  • 02:00:33 - Neopixel
  • 02:08:28 - Displays
  • 02:19:53 - Laserdiode
  • 02:23:41 - Piezo-Pieper
  • 02:25:48 - Sonstiges
  • 02:30:53 - Verabschiedung
  • 02:31:00 - Outro

Quellen: Stand 2025-03-01

 

Kommentare, Anregungen und Fragen

Sei der erste, der diese Sendung kommentiert

Bitte beweise, dass Du kein Spam-Roboter bist: Wieviel ergibt 2 mal 4?