Spannungsversorgung

Giftige Batterien, explodierende Akkus, laute Labornetzteile und mächtige Powerbanks

Springwald Radio - Folge Nr. 46 vom 18. Mai 2024

Mit Thomas Smits und Daniel Springwald


Viele Geräte des täglichen Alltags werden mit Netzteilen versorgt oder es stecken Batterien und Akkus darin. Auch wer etwas mit Elektronik basteln möchte, kommt um eine Spannungsversorgung nicht herum.

In dieser Folge sprechen Thomas und Daniel über die verschiedenen (Gleich-)Spannungsquellen und ihre Besonderheiten.

Schreibe den ersten Kommentar

In der Sendung erwähnte Informationen und Quellen
  • 00:00:00 - Intro
  • 00:00:18 - Begrüßung
  • 00:01:26 - Thema: Spannungsversorgung
  • 00:03:04 - Erstkontakt
  • 00:05:55 - Batterien / Batterievergleich
  • 00:06:46 - Kenndaten und Bauformen von Batterien
  • 00:21:40 - Spannungsprüfung per Zunge
  • 00:25:11 - Vergessene Batterieformen
  • 00:27:21 - Haltbarkeit von Batterien
  • 00:29:30 - Knopfzellen
  • 00:32:16 - Akkus
  • 00:32:36 - Bleiakkus (Autobatterien)
  • 00:39:01 - NiCd-Akkus
  • 00:44:42 - NiMH-Akkus
  • 00:50:08 - Li-Ionen-Akkus
  • 00:59:36 - Li-Polymer-Akkus
  • 01:14:54 - Powerbanks
  • 01:20:23 - LiPo-Warner / Akkupflege
  • 01:24:24 - Labornetzteile / DC310S
  • 01:35:21 - Steckernetzteile
  • 01:40:39 - Alte PC-Netzteile
  • 01:42:33 - Achtung: Wechselspannung und Polung
  • 01:45:08 - Spannungswandlung
  • 01:57:21 - Solarzellen und Energy-Harvesting
  • 02:03:36 - Verabschiedung
  • 02:03:59 - Outro

Quellen: Stand 2024-05-18

 

Kommentare, Anregungen und Fragen

Sei der erste, der diese Sendung kommentiert

Bitte beweise, dass Du kein Spam-Roboter bist: Wieviel ergibt 1 mal 1?